Kurs-Reihe "Wenn es morgen kein gestern mehr gibt"
Die in unseren Räumen durchgeführte und von der Gemeinde mit getragene Kursreihe zum Thema Demenz unterstützt Angehörige als Gesundheitsprävention und möchte umfassende Hilfestellung zu diesem Thema geben. Zum einen durch die Vermittlung von Informationen zum Verlauf der Demenz, zum Umgang mit den besonderen Verhaltensweisen des Kranken, zur Pflege-versicherung, zu rechtlichen Aspekten und zu Entlastungsmöglichkeiten. Zum anderen durch die Möglichkeit der Begegnung und des Austauschs mit Menschen in vergleichbaren Situationen und mit anderen Teilnehmer, um sich in das Erleben von Angehörigen einzufühlen. Dazu Claudia Sanmann: „Ziel ist es, den erheblichen Belastungen und der zunehmenden Isolation der Angehörigen entgegen zu wirken.“
Die Kurs-Inhalte
1. | Wissenswertes über die Demenzerkrankungen |
2. | Stadium 1 - das frühe Stadium |
3. | Stadium 2 - das mittlere Stadium |
4. | Stadium 3 - das späte Stadium |
5. | Pflegeversicherung, Entlastungsangebote, ethische und rechtliche Fragen |
6. | Vollmachten, Patientenverfügungen, gesetzliche Betreuung |
7. |
Selbstpflege und wie geht es weiter... |
Aktuell ist kein neuer Kurs in Planung.
Falls Sie konkrete Fragen zur Kurs-Reihe haben, wenden Sie sich gern telefonisch an die Referentin unter 0160/1413788.